Der Umbau zum 6-Zylinder
Dies soll nur ein Überblick sein und keine Einbauanleitung! Aber vielleicht findet Ihr hier ja ein paar nützliche Tipps.
Anpassen des Motors auf der Vorderachse ( zum ermitteln der Ölwannenmaße)
Bau und Anpassen der Ölwanne ( beim 24V ist es eine Alu-Wanne, im Prinzip aber das gleiche)
Umbau des Ölmeßstabes
Umbau des Ölansaugrohres
Umbau der Lichtmaschine
( Haltersatz mit Flachriemen haben wir von HIPO)
Der komplette 2,6L Motor (ähnlich wie 24V), einmal mit Getriebe
Beim 2,6er passt die normale 9"-Schwungscheibe mit Kupplung,
beim 24V ist alles Spezialanfertigung ( z.B. von HIPO)
Motorgummis ( orig. 6-Zyl.), VA-Federn ( z.B. HIPO), Motorstoßdämpfer ( orig. 6-Zyl.) mit
Eigenbau-Haltern
Der Karosserieumbau ( hier das Beispiel vom 24V)
Die ersten Versuche mit der Flex, je nachdem wie weit der Motor vorne oder hinten sitzt
muß man mehr oder weniger wegschneiden. Wobei weiter hinten eindeutig besser ist.
Das erste Anpassen des Motors und die ersten Versuche des Tunnelumbaus.
Umbau des Halters für den Gaszug und die Heizung wandert an die Stelle der Batterie.
Doppelte Lüftungsschlitze für bessere Thermik
Der komplett geschweißte Tunnel
Frontblech innen mit 2 zusätzlichen Streben
Batterie im Heck ( hier bei einem Pick-up Umbau, ansonsten im Kofferraum)
Luftmengenmesser in TÜV-gerechter Ausfertigung mit Luftfilterkasten
Verkleidung für Heizung/Lüftung und Domstrebe
Kühler ( Einzelanfertigung von Kühlerbau Schneider) und Ölkühler
Motor , zum erstenmal, komplett eingepasst
Der komplette Pick-up mit eingebautem 24V
Bei einem Umbau auf einen 6-Zylinder braucht man vorne auf jeden Fall innenbelüftete Scheiben,
zu beziehen von Pink-Opel-Power, HIPO, Strauss usw.
Zu empfehlen sind hierbei 271er Scheiben, da der 6-Zylinder einige Kilos mehr hat.
Für den 24V braucht man auch hinten Scheibenbremsen.